Budget: Wird jetzt beim Personal gespart?
Personalreferent und Bürgermeister Christian Scheider im Gespräch über Einsparungen.
Strengere Kriterien für Gemeindewohnungen
Es werden Antragssteller künftig weitaus schwerer haben an eine Gemeindewohnung zu kommen.
Budget: Zwischen Sparzwang und Bürgerinteressen
Die Stadt Klagenfurt steckt nach wie vor tief in einer Finanzkrise. Und das wird auch die Bevölkerung immer mehr zu spüren bekommen. Unter anderem soll das Uni-Viertel parkgebührenpflichtig werden.
Fahrraddiebe lieben Klagenfurt
Klagenfurt ist ein Hotspot für Fahrraddiebe. Das zeigt die Kriminalstatistik. Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote ist sehr gering. Wie man das eigene Fahrrad effektiv schützen kann, haben uns die Experten der Kriminalprävention verraten.
April-Arbeitslosigkeit weit unter Österreichschnitt
Der Kärntner Arbeitsmarkt verzeichnet auch im April einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Allerdings liegt man weit unter dem Österreichschnitt. Der Bund will den geringfügigen Zuverdienst für Arbeitslose streichen. AMS-Chef Peter Wedenig begrüßt das.
„Ich sehe mich als Mobbing-Opfer“
Nach seinem Ausschluss aus dem Klub erhebt Alexander Kastner im KT1-Interview schwere Vorwürfe gegen die Liste Scheider.
Personalrochade in der Klagenfurter ÖVP
Julian Geier übernimmt die Parteiführung von Markus Malle. In weiterer Folge könnte er auch Max Habenicht als Stadtrat ablösen.
Klagenfurt startet Parkgebühren in der Ostbucht
Mit 1. Juni 2025 hebt die Stadt Klagenfurt auch in der Ostbucht Parkgebühren ein. Und das könnte erst der Anfang sein.
„Neues“ Winterreifenverbot sorgt für Verwirrung
Berichte über ein angebliches Winterreifen-Verbot in Italien sorgten zuletzt für erhebliche Verunsicherung.
So schützt man sich vor Fahrraddieben
Fast 900 Fahrräder wurden im Jahr 2023 in Kärnten als gestohlen gemeldet. Mehr als die Hälfte davon alleine in Klagenfurt.
Rekordhoch bei E-Scooter-Unfällen
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) schlägt Alarm. Immer häufiger kommt es zu Unfällen mit E-Scootern. Im Vorjahr waren die Zahlen so hoch wie noch nie.
Kinder brauchen Schutz vor Online-Gefahren
Kinder surfen täglich stundenlang im Netz – doch wer schützt sie vor den digitalen Gefahren? Darüber wurde auch im Kärntner Landtag diskutiert. Die ÖVP sieht vor allem die Eltern in der Verantwortung.
Rund 400.000 Euro für Konsumenten erkämpft
Die Konsumentenschützer der AK helfen bei Fragen rund um Gewährleistung, Versicherungs- und Handyverträge oder Reisereklamationen.
Handyverbot in Kärntner Volksschulen
Bildungsreferent Daniel Fellner will bis zum Sommersemester ein Handyverbot in allen Kärntner Volksschulen umsetzen. Der Kärntner ÖVP gehen diese Pläne nicht weit genug.
Kärnten bekommt Datenhighway-Auffahrt
Bis 2025 entsteht im Zentralraum des südlichsten Bundeslands ein Glasfaser-Ring. Kärntens Auffahrt auf den Datenhighway.
Budgetkrise trifft städtische Galerien
Die Stadt Klagenfurt startet ohne Budget ins neue Jahr. Für die Kulturlandschaft eine Hiobs-Botschaft. Und auch das Programm der städtischen Galerien wurde ausgedünnt.
Betrugsmasche bei Amazon-Paketen
Wenn im Amazon-Paket statt dem bestellten Handy nur ein paar Bücher sind, dann ist meist kriminelle Energie im Spiel. Wer nicht aufpasst, wird als Kunde schnell Opfer einer Betrugsmasche. Auch in Kärnten gibt es bereits mehrere Fälle.
Neue Parkgebühren für Klagenfurt
Der Gemeinderat hat eine Ausweitung der Parkgebührenpflicht beschlossen. Künftig werden auch E-Auto-Besitzer zur Kassa gebeten. Zudem wird die Gebühr für Jahreskarten-Besitzer verdoppelt. In weiterer Folge werden auch in der Ostbucht Parkgebühren eingehoben.
Personalrochade beim Team Kärnten
Gerade einmal acht Monate ist Alexander Kastner als Klagenfurt Vizebürgermeister im Amt. Und schon wurde sein Nachfolger bekanntgegeben: Team Kärnten Klubobmann Patrick Jonke.
Kunden bangen um Anzahlungen
Es ist offiziell: Die Möbelkette Kika/Leiner hat Konkurs angemeldet. Während sich die einen auf Schnäppchenjagd begeben, bangen die anderen um ihre Anzahlungen für Küche & Co.
Kärnten setzt den Sparstift an
Das Land Kärnten setzt im nächsten Jahr zwar den Sparstift an. Trotzdem bleibt im Budgetvoranschlag unter dem Strich eine Neuverschuldung von mehr als 320 Millionen Euro. Die Sünden der Vergangenheit, wenn es nach der Opposition geht.
Gratis Diabetes-Vorsorgeuntersuchung
Jeder 9. Österreicher leidet an einer Störung des Zuckerstoffwechsels. Sprich: Diabetes oder Prädiabetes. Das Land Kärnten und die Apothekerkammer haben deshalb eine Gratis-Blutzuckertest-Aktion gestartet.
Arbeitslosigkeit steigt weiter
Am Kärntner Arbeitsmarkt macht sich die Wirtschaftsflaute weiter bemerkbar. Besonders betroffen: Jugendliche bis 25 Jahren.
Die Klagenfurter Trinkwasser-Misere
Seit zwei Wochen heißt es für viele Klagenfurter: Wasser abkochen oder Trinkwasser besorgen. Und es ist fraglich, ob die genau Ursache jemals ans Tageslicht kommt. Auf politischer Ebene sorgt die Causa jedenfalls für heftige Diskussionen
Holpriger Start für Bank Burgenland Kärnten
Den Wechsel zur Bank Burgenland Kärnten hatten sich Anadi-Kunden wohl anders vorgestellt. Die Umstellung war geprägt von überlasteten Servern, fehlgeschlagenen Zahlungen und im schlimmmsten Fall sogar eingezogenen Bankomat-Karten.
Vierbeiner im Polizeidienst
Rund 240 Vierbeiner sind in ganz Österreich bei der Polizei im Einsatz. Doch damit aus einem Junghund ein waschechter Polizeidiensthund wird, braucht es viel Training.