180ga Kärnten die Finalshow 2025
Finale des „180ga Kärnten“-Talentewettbewerbs: 180 junge Talente auf der großen Bühne
Das Konzerthaus Klagenfurt wurde am 15. Mai 2025 zum Schauplatz eines ganz besonderen Events: Beim großen Finale des „180ga Kärnten“-Talentewettbewerbs standen über 180 Kinder und Jugendliche aus ganz Kärnten in 16 Live-Acts auf der Bühne – mitreißend, kreativ und voller Begeisterung. Die Show war zugleich emotionaler Höhepunkt und Abschluss der aktuellen Staffel des erfolgreichen TV-Formats auf KT1 – Ihr Kärntner Fernsehen.
Seit September 2024 wurden wöchentlich junge Talente aus Kärnten im Fernsehen vorgestellt – insgesamt haben sich über 260 junge Talente beworben. Das Publikum konnte online abstimmen, über 60.000 Zugriffe auf die Plattform zeigen das große Interesse. Die Acts mit den meisten Stimmen qualifizierten sich für das große Live-Finale, bei dem eine prominent besetzte Fachjury die Darbietungen bewertete.
Die Sieger:innen 2025
Vier Acts wurden in ihren Kategorien als Erstplatzierte ausgezeichnet und erhalten neben Urkunden auch Geldpreise sowie Auftrittsmöglichkeiten bei großen Events in Kärnten:
- Tanz/Sport:
Isabella Franc & Tobias Lamprecht (Jailhouse Rock’n’Roll Club Villach) mit einem energiegeladenen „Star Wars“-Remix - Chor/Gesang:
Chor des BRG Hermagor mit dem vierstimmigen Popsong „Omnia vincit amor“ - Solist:innen:
Lara Juliana Fuchs (MS St. Veit/Glan) mit ihrer Eigenkomposition „Did you know“ - Band/Instrumental:
FSG’s – Fantastische Supergirls mit einem Medley aus Pop- und Volksmusik
Alle, die auf dieser Bühne standen, sind Gewinner:innen!
Jede:r Finalist:in wurde mit einer Finalist:innen-Urkunde sowie Kinogutscheinen der Cineplexx-Kinos ausgezeichnet – als sichtbares Zeichen der Anerkennung. Im Zentrum stand dabei nicht der Wettbewerb, sondern die Freude an der Kreativität und der Mut ihr Talent zu zeigen.
Wertvolle Bühne für junge Talente
In enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten, dem Zentralausschuss für APS in Kärnten und KT1 ist mit „180ga Kärnten“ eine multimediale Plattform entstanden, die junge Menschen sichtbar macht – im Fernsehen, online und auf der Bühne.
Bildungsreferent LR Daniel Fellner unterstreicht die Bedeutung solcher Formate:
„Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig kulturelle und kreative Bildung für junge Menschen ist.“
Auch Landesrätin Sara Schaar zeigte sich beeindruckt:
„Die Vielfalt der Talente und die Leidenschaft der Kinder und Jugendlichen auf der Bühne haben berührt und begeistert.“
LAbg. Stefan Sandrieser betonte:
„Diese Bühne ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir in Kärnten jungen Menschen Raum zur Entfaltung geben.“
Jury mit Expertise und Herz
Die Finalist:innen wurden von einer hochkarätigen Jury bewertet:
Herbert Brandstätter (Musiklehrer), Mario Dreschl (KT1-CEO), Ulrike Adler-Wiegele (Tanzpädagogin), Kevin Böck (Olympiateilnehmer BMX), Gottfried Würcher (Nockis-Frontman) und Peter Töplitzer (Konzerthausdirektor) brachten ihre Expertise und Begeisterung mit ein.
Fazit
„180ga Kärnten“ hat sich als einzigartige Bühne für junge Talente im ganzen Bundesland etabliert. Die Möglichkeit, vor laufender Kamera und Fachjury aufzutreten, bleibt für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis – und vielleicht der erste Schritt in eine kreative Zukunft.
TV Bericht – 180ga-Finale begeisterte Publikum und Jury
Beim 180ga-Finale zeigte Kärntens Jugend, was in ihr steckt. 180 Kinder und Jugendliche in 16 Acts hatten es in die große Finalshow im Konzerthaus geschafft und zeigten auf der Bühne, was in ihnen steckt. Das Publikum, unter ihnen LR Sara Schaar und LR Daniell Fellner, sowie die prominent besetzte Fachjury, waren begeistert.
Veranstaltungsfotos
Alle Fotos von Thomas Hude www.hude.org
Ein Projekt von: