Archive

Ruby taucht ab

Mit „Ruby taucht ab“ stellen die Dreamworks Studios eines klar: Meerjungfrauen sind nicht so nett, wie man glaubt. Ob der Animationsstreifen auch abseits davon überzeugen kann, erfahren Sie in unserem FilmBlitz.

Kärntens ältester Krämermarkt

Seit über 700 Jahren ist der Ursulamarkt untrennbar mit Klagenfurt verbunden. Vor kurzem war es wieder soweit: Drei Tage lang stand das Messegelände im Zeichen von Bummeln, Handeln und Feilschen.

1450 – Die Rund-um-die-Uhr-Gesundheitsberatung

Wenn’s weh tut, rufen Sie zuerst 1450 an. Jeden Tag, jederzeit und kostenlos.

Tausche Bioabfall gegen Lindwurmerde

Mit der Initiative „Lindwurmerde für Bioabfall“ sollen die Klagenfurter zur besseren Mülltrennung animiert werden. Das Konzept: Wer seinen Bioabfall sauber trennt, bekommt im Gegenzug Komposterde.

Eric Kressnig im MMKK

Geometrisch abstrakte Werke von Eric Kressnig können bis 14. Jänner 2024 im Museum Moderner Kunst Kärnten besichtigt werden.

Gelegenheit macht Diebe

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, haben Einbrecher Hochsaison. Im KT1-Stadtgespräch gibt Präventionsexpertin Miriam Wellik Tipps, wie man es Kriminellen schwer machen kann.

Kärnten Aktuell 44/2023

Das Kärntner Infomagazin von KT1.

An-t-Ra

Entdecken Sie mit Leidenschaft ausgewählte Einzelstücke, Sammlerstücke und Vintage!

Zurück ins Leben

Jedem kann es passieren – ein Unfall mit schweren gesundheitlichen Folgen.

AK Kärnten – Wintersportbörse Wolfsberg 2023

Kärntens größter Marktplatz für gebrauchte Sportartikel startet wieder!

Brauchen wir die 32-Stunden Woche?

SPÖ-Chef Andreas Babler fordert eine 32-Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich.

Kärnten Aktuell 43/2023

Das Kärntner Infomagazin von KT1.

„Krebs wartet nicht“

Im Ernstfuchs Palast in St. Veit haben sich diesen Oktober die Experten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder versammelt.

„Derzeit ist Corona ähnlich wie Influenza“

Die Abwasseranalysen zeigen: Die Corona-Infektionen haben in den letzten Wochen stark zugenommen. Was das für uns und unseren Alltag bedeutet, darüber diskutieren wir mit Dr. Rudolf Likar von der KABEG.

Eric Kressnig im MMKK

Das Museum Moderner Kunst Kärnten zeigt aktuell die Ausstellung ,,Eric Kressnig“.

Kärnten Aktuell 42/2023

Das Kärntner Infomagazin von KT1.

Bewegung im Haus der Generationen

Das Hilfswerk Kärnten lud kürzlich zur Eröffnung des Mobilitätsparks.

Neuauflage für Bärentaler Umweltgespräche

Anlässlich des 15. Todestages von Jörg Haider startet die FPÖ eine Neuauflage der Bärentaler Umweltgespräche. Im Fokus stehen der Erhalt und die Zukunft unserer Wälder.

75 Jahre Benediktinermarkt

Für viele Klagenfurter ist er das zweite Wohnzimmer – der Benediktinermarkt. Mit Fahnenschwingern, Pferdekutsche und Musikkapelle wurde vor kurzem das 75-jährige Jubiläum gefeiert.

Glasfaser-Internet für Krumpendorf

Bis Ende 2024 bekommt nun auch Krumpendorf Glasfaser-Internet. Die Arbeiten laufen bereits. Den Ausbau übernimmt die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG).

Welcome to Wonderland

Das Body Painting Festival läuft dieses Jahr nicht nur unter dem Motto „Welcome to Wonderland“, sondern auch „alles neu“.

Magistratstankstelle für alle?

Seit Kurzem ist die Magistratstankstelle in Klagenfurt für die Öffentlichkeit geschlossen. Der Grund: Unwirtschaftlichkeit.

Umweltprojekte vor den Vorhang

Im Lakeside Park zeigte sich Kärnten vor kurzem von seiner innovativen Seite. 17 Projekte waren für den Energy Globe Award nominiert. Den renommiertesten Umweltpreis der Welt.

Krebstag in St. Veit

Beim Krebstag in St. Veit können sich Interessierte über Darm- und Brustgesundheit kostenlos informieren.

Kärnten Aktuell 41/2023

Das Kärntner Infomagazin von KT1.

Chancengleichheit von Anfang an

Gleiche Chancen auf Bildung für alle Kinder und zwar von Anfang an.

„Alle anderen sollen den Wahrheitsbeweis antreten“

Vor kurzem wurde die Magistratstankstelle in Klagenfurt für die Öffentlichkeit geschlossen. Und das obwohl die Tankstelle jährlich rund 100.000 Euro Gewinn macht, so das Team Kärnten.